3.504 Erfahrungsberichte
zum Online-Kurs
Hier kannst du E-Mails lesen, die Teilnehmer des Online-Kurses an Rolf Dreyer geschrieben haben. Zum Datenschutz werden bei älteren Erfahrungsberichten die Mailadressen nicht mehr angezeigt. Wenn du mit einem solchen Online-Kursteilnehmer Kontakt aufnehmen möchtest, teilen wir dir die Mailadresse gerne mit.
Hallo Herr Dreyer,
zuerst möchte Ihnen danken, dass Sie einen so tollen Kurs anbieten. Das Lernen hat Mega-Spaß gemacht und es ist einfach alles super erklärt. Ich hatte am Sonntag in St. Goar Prüfung und war im schriftlichen Teil nach 20 Minuten (inkl. Kartenaufgabe) als Erster fertig. Mir haben natürlich auch die kurzen und knappen, völlig ausreichenden Antworten aus dem Kurs geholfen. Meine Fahrschule für die Praxis habe ich aus Ihrer Liste ausgewählt und einen Volltreffer gelandet. An dieser Stelle möchte ich auch meinem Fahrlehrer Rolf ein herzliches Dankeschön sagen. Er ist mit so viel Spaß bei der Arbeit und hat alles super erklärt. Jetzt noch den Binnenschein am 29.05., aber das dürfte auch kein Problem sein.
Macht weiter so!
L. G.
D. Seiwert
Grafschaft
24. April 2012
Hallo,
der Online-Kurs war für mich genau die richtige Entscheidung. Ich kann diese Variante ohne Abstriche weiterempfehlen.
Freundliche Grüße und ebenfalls viel Spaß auf dem Wasser wünscht Ihnen
Herbert Krivanek
Kalefeld
24. April 2012
Lieber Rolf Dreyer,
auch ohne Sie zu kennen, kann ich versichern, dass Sie in den letzten Monaten ständig bei uns waren. Nachdem wir leider im ersten Anlauf nach einer grottenschlechten Vorbereitung durch den bmc in Braunschweig in der Theorieprüfung kläglich gescheitert waren, fanden wir zum Glück Ihren perfekten Online-Kurs. Schon vier Wochen später waren wir stolze Besitzer des Sportbootführerscheins See und haben dann entschieden, auch den Sportbootführerschein Binnen zu machen – nur mit Ihrem Lehrgang, einfach, präzise, humorvoll und effektiv. So können wenige Stunden am PC einen 8-wöchigen Vorbereitungskurs mit drei bis vier Wochenstunden vollständig ersetzen. Das beweist auch, dass Ihre Kurse viel effizienter sind. Wir werden nun die Meere und Kanäle erobern und danken Ihnen dafür von ganzem Herzen.
Viele Grüße
Sonja und Jens Grundmann
Isenbüttel
21. April 2012
Hallo Herr Dreyer und Team,
gestern habe ich die theoretische Sportbootführerschein See-Prüfung bestanden (die Praxis wurde mir aufgrund meines Bodenseeschifferpatents erlassen). Nach ca. drei Wochen Lernzeit mit dem Online-Kurs habe ich die Bögen mit den Probeprüfungen gut gepackt und bin drei Wochen früher als geplant zur Prüfung angetreten. Der Kurs ist eine super Lernhilfe! Zum Nachschlagen habe ich noch ein Buch benutzt, aber 90% des Lernens hat der Kurs abgedeckt. Die Restlaufzeit meines Abonnements nutze ich jetzt, um schon mal in die Themen Funk etc. reinzuschnuppern.
Weiterhin viel Erfolg wünscht Ihnen
Wolfgang Fischer
Sternenfels
21. April 2012
Lieber Herr Dreyer,
vielen Dank für diesen nie langweilig werdenden Online-Kurs. 10 Tage intensives Lernen haben heute den Erfolg gebracht. Volle Punktzahl und nach weniger als 30 Minuten den Bogen zurückgegeben. Einfach Klasse, Ihr Kurs. Auch die praktische Prüfung habe ich erfolgreich bestanden. Ich werde Sie sicherlich weiterempfehlen und kann jedem, der das liest, nur den Rat geben, diesen Online-Kurs zu machen.
Mfg
Boris Vincelj
Moers
18. April 2012
Hallo zusammen,
das war der zweite Sportbootführerschein, den ich bei euch gemacht habe. Wie immer super gemacht. Den Sportbootführerschein in der Fahrschule zu machen, ist absolut überflüssig. Einfacher geht es nicht.
Vielen Dank noch mal
Carsten Ehlers
Düren
17. April 2012
Grüß Gott Herr Dreyer,
ich habe bei Ihnen den Online-Kurs zwei Monate lang gemacht und gestern die Prüfung als beste Dame abgelegt. Nach sage und schreibe 20 Minuten habe ich meinen Bogen abgegeben. Der Prüfer schaute mich nur etwas erstaunt an. Ich habe gelächelt und war mir meiner Sache sehr sehr sicher. Ich konnte dann sehen, wie der Prüfer kontrolliert hat, und ich sah immer nur Häkchen, Häkchen, Häkchen – das war ein gutes Gefühl. Dann zeigte der Prüfer mir schon einmal eine positive Mimik. Da wusste ich, dass ich bestanden hatte.
Ich hatte mich bei der Sportbootschule Pannizer am Ammersee zur praktischen Ausbildung angemeldet. Dort habe ich alle notwendigen Informationen bekommen. Sechs Fahrstunden habe ich gebucht. Um sicher zu sein, brauchte ich die auch. Es hat mir Spaß gemacht – danke auch an Christopher Pannizza. Sinnvoll ist es auf jeden Fall, die Prüfungsbögen und die Bücher mit den Übungskarten dazu zu bestellen. Kostet ein bisschen, aber hilft ungemein.
Danke und auf jeden Fall kann ich den Online-Kurs weiter empfehlen. Super gut erklärt, man kann zu jeder Zeit einsteigen und Rolf – kleine Anregung für Ihre Website – es gibt keine Möglichkeit der Pausentaste oder einige Sachen auszudrucken. Bitte einmal darüber nachdenken.
Sehr gute Empfehlung meinerseits.
Hochachtungsvoll
Dipl. Contr. Martina Harbeck
Austria
16. April 2012
Ich rate vom Erwerb der Prüfungsbogen ab. Sie sind im Online-Kurs bereits enthalten. Ein großer Vorteil des Online-Kurses liegt in den verkürzten Antworten, mit denen viele Stunden Lernzeit gespart wird. In den gedruckten Prüfungsbogen gibt es aber nur nur langen ausführlichen Musterantworten im besten Amtsdeutsch.
Der Online-Kurs ist interaktiv und kein (trockener) Fernlehrgang mit viel Papier. Papier braucht man für den Online-Kurs nicht. Man kann den Unterricht jederzeit unterbrechen.
Lieber Herr Dreyer,
vielen Dank für Ihren Online-Kurs. Ich war ein absoluter Neuling auf dem Gebiet der Schifffahrt. Ich kann und werde Sie weiterempfehlen, da Sie für jeden Laien alles total super erklären. Ich habe begriffen, dass das Gehirn ein Muskel ist, und wenn man mit Schifffahrt nicht groß geworden ist, dann ist Ihr Kurs genau der richtige. Denn Ihr Lernsystem ist super aufgebaut, sodass jeder die Prüfung schaffen kann. Ich selbst habe allerdings auch einen ganzen Monat mit viel Disziplin gelernt und die theoretische Prüfung auch super bestanden. Ich hatte überhaupt keine Lücken. Mit der Fahrpraxis war das etwas schwieriger; da bin ich leider beim ersten Mal durchgefallen; da gingen mir wohl die Nerven durch. Jetzt aber im 2. Anlauf hat auch das geklappt. Nun bin ich stolzer Besitzer des Sportbootführerscheins See. Ich habe nun noch einen Monat verlängert und werde noch die Binnen-Prüfung anhängen. Beides an einem Tag wäre mir persönlich zuviel gewesen (ich habe 2 Kinder und einen Mann, die immer etwas von mir wollen).
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Trusheim
Hamburg
15. April 2012
Lieber Herr Dreyer,
obwohl wir uns nie kennengelernt haben, erlaube ich mir, diese Anrede zu verwenden. Im Laufe der letzten Wochen haben meine Frau und ich uns auf die Prüfung für den Sportbootführerschein See vorbereitet. Anfangs waren wir der Meinung, dass Ihr Kurs nicht ausreichen würde und wir haben uns daher bei einer örtlichen Fahrschule zum Theorieunterricht angemeldet. Nach zwei Unterrichtsstunden haben wir beschlossen, keine weiteren Stunden zu buchen. Schlechte und unzureichende Erklärungen und viel Seemannsgarn, das uns nicht weitergebracht hat – ganz im Gegensatz zu Ihrem Unterricht. In allen Bereichen haben wir die Ausführungen und Inhalte verstanden und waren von dem Aufbau des gesamten Online-Kurses sehr angetan. Das Ganze unterhaltsam verpackt und knackig formuliert. Die Theorie haben wir beide im ersten Anlauf geschafft.
Herzlichen Dank!
Funda Lambert & Helmut Abandowitz
Kiel
15. April 2012
Lieber Herr Dreyer,
nachdem ich dank Ihrer Online-Kurse im letzten Herbst erfolgreich die beiden Sportbootführerscheine geschafft hatte, wollte ich mich gleich an den Pyroschein wagen. Leider war der erste Prüfungstermin in Berlin erst heute, sodass ich etwas ruhiger an die Prüfung herangehen konnte. In der Zwischenzeit hatte ich Ihr SKS-Lehrbuch gekauft und mich damit schon etwas in die Materie eingearbeitet - aber ganz ehrlich: Je näher die Prüfung kam, desto unvorbereiteter fühlte ich mich. Gerade vor der praktischen Prüfung hatte ich keine Idee, was mich erwarten könnte. Aber Sie bieten ja einen speziell auf diese Zusatzausbildung eingerichteten Online-Kurs an. Auch dieser Pyro-Kurs war wieder super spannend und lehrreich.
Ich habe (wieder!) das Gefühl nicht nur für die Prüfung fit zu werden, sondern das ganze Thema Seenotsignale detailliert vermittelt zu bekommen. Insbesondere die Videos mit der praktischen Handhabung und den möglichen Prüfungsaufgaben haben mir sehr geholfen. Klar, dass die die heutige Prüfung mit Ihrer Vorbereitung nur noch ein Klacks war.
Herzlichen Dank. Lernen mit Ihren Kursen macht einfach immer wieder Spaß.
Besten Gruß
Dr. Dirk Hilberg
Blankenfelde
12. April 2012
Sehr geehrter Herr Dreyer,
der Online-Kurs hat ideal zu meinem Zeitmanagement gepasst. Alles wird perfekt erklärt, ich konnte zuhören und musste nicht immer alles selber lesen, was nach einem 10 bis 12 h-Tag sehr gut funktioniert. Ich habe die Prüfung für den Sportbootführerschein See Schein sehr gut vorbereitet bestanden und habe wenig Zeit gebraucht. Insbesondere die kurzen, auf das Wesentliche beschränkten Antworten waren sehr hilfreich. Ich hatte nie vorher navigiert, aber nach Ihrer Erläuterung war dies äußerst einfach.
Den Sportbootführerschein Binnen hatte ich schon auf herkömmliche Art mit Online-Fragen absolviert, aber per Buch und mit Theorie vom unserem Segelverein. Das war schon sehr anstrengend. Ich hatte für den Seeschein zwar auch Ihr Buch, hätte dies aber schnell auf die Seite gelegt, wenn ich nur damit hätte lernen müssen. Sehr gut fand ich auch ein paar der Merkhilfen (z.B. schwarzer Zylinder – Beerdigung– tiefgangbehindert). So was vergisst mann nicht mehr. Ich werde demnächst noch den Funkschein und den Pyroschein mit Ihrem Online-Kurs angehen.
Danke
Thomas Lischke
Eschweiler
05. April 2012
Hallo lieber Herr Dreyer,
alles klar gegangen, ich habe die Prüfung für den Pyroschein bestanden. Zuerst war ich ein wenig skeptisch, was den Online-Kurs anging. Im Rückblick muss ich sagen: Das haben Sie super aufgezogen und ich kann den Kurs absolut empfehlen. Sie beschränken sich im Online-Kurs nicht nur auf den reinen Prüfungsstoff, sondern erläutern auch sehr umfassend Randgebiete zum Thema; das finde ich ganz wichtig. Auch die eingespielten Videos zur praktischen Handhabung der Pyrosignale sind sehr hilfreich, nicht zuletzt durch Ihre Art der Präsentation und Demonstration, echt klasse. Und den letzten Schliff bekommt man dann durch die Zusammenfassung und die Beantwortung der Originalfragen.
Viele Grüße
Michael Stegemeier
Hille
03. April 2012
Hallo und „Moin, Moin" lieber Herr Dreyer,
ich bin Österreicher und möchte im August in Frankreich ein Boot chartern. Dafür brauche ich eine Lizenz. Das Boot ist aber länger als 10 m. In Österreich gilt die Lizenz, die etwa 90% aller Bootsführer haben, nur bis 10 m. Daher möchte ich die Prüfung in Deutschland ablegen. Sie sind mein Retter. Dankeschön für diese lösungsorientierte und positive Vorgangsweise. Ich war immer schon ein Fan unseres „großen Bruders". Dieser Kurs ist eine weitere Bestätigung. Eine kleine Frage hätte ich noch: Wenn ich in den Online-Kurs einsteige, ist nicht ersichtlich wo ich zuletzt war bzw. was ich schon alles erledigt habe. Gibt es da so etwas wie eine Statistik, wie weit ich bin. Oder muss ich das selbst mitschreiben? Das wäre eventuell eine kleine Anregung. Eine Pause-Taste wäre vielleicht auch nicht so schlecht.
Liebe Grüße aus Österreich und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!
Werner Moser
Kottingbrunn
PS: Wissen Sie vielleicht, wo andere Österreicher die Prüfung ablegen, oder können Sie etwas empfehlen?
01. April 2012
Leider gibt es keine solche Statistik. Aber Sie wissen doch, was Sie schon gelernt haben. Viele Österreicher haben ihre Prüfung auf dem Starnberger See oder dem Chiemsee abgelegt. Die Fahrlehrer finden Sie in Kap. 14 des Online-Kurses.
Hallo Herr Dreyer,
gestern habe ich die Prüfung für den Sportbootführerschein See abgelegt und bestanden. Dank Ihres Online-Kurses war ich sehr gut auf die Prüfung vorbereitet. Alles Wissen für die theoretische sowie das theoretische Wissen für die praktische Prüfung wurde von Ihnen sehr gut und anschaulich vermittelt, so dass ich mir alles ohne Probleme merken konnte, ohne einfach nur stumpf Antworten zu Fragen auswendig zu lernen. Ich gehe heute mit ganz anderen Augen für die Zeichen auf Flüssen und anderen Gewässern durch die Welt und so fallen mir inzwischen auch neue gelbe Tonnen vor den Brückenpfeilern auf der Süderelbe auf, wenn ich mit der S-Bahn darüber hinweg fahre. Ich weiß jetzt, dass es sich um Radarreflektoren handelt und wofür diese erforderlich sind. Ich habe zusätzlich an einem Intensivwochenendkurs bei der Fahrschule NH-Maritim hier in Hamburg teilgenommen, da ich mir sowieso eine Fahrschule für Fahrstunden und für die praktische Prüfung suchen musste. Auch andere Fahrschulen bieten hierfür Rabattaktionen an, sodass sich die Kosten in Grenzen halten. Man lernt hier viele Gleichgesinnte kennen, mit denen man sich später austauschen kann und einige sieht man vielleicht auch bei der Prüfung wieder. Das ist ein nicht zu verachtender Spaßfaktor. Ich muss jetzt noch die Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen ablegen, für die ich in 3 Wochen angemeldet bin. Dank Ihres Kurses bin ich aber bereits jetzt gut vorbereitet, da ich ja 3 Monate Zeit zum Lernen hatte. Ich freue mich fast schon ein bisschen auf die Prüfung.
Ich möchte mich herzlich bedanken, dass Sie so viel Aufwand in die beiden Kurse gesteckt haben. Ich werde sicherlich auch die Funkzeugnisse SRC und UBI und den Pyro-Schein benötigen und komme dann natürlich wieder auf Ihre Kurse zurück. Einen Blick habe ich schon riskiert.
Viele Grüße aus dem sonnigen Hamburg und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel
Dimitri Brukakis
Hamburg
01. April 2012
Sehr geehrter Herr Dreyer!
Ich habe heute meine Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen mit Erfolg bestanden, nachdem ich im Februar schon den Sportbootführerschein See erworben hatte. Dank Ihrer kompetenten, fachlichen Auskunft haben Sie auch mir als Anfänger dieses Thema begreiflich gemacht. Man braucht wirklich keine Bootsfahrschule für diese Führerscheine, wie es so oft geschrieben wird. Jeder, der den Bootsführerschein erwerben möchte, und sich Zeit und dieses Thema ernst nimmt, kann ohne Probleme beide Sportbootführerscheine in kurzer Zeit erwerben.
Mit freundlichen Grüßen als neuer „Kapitän“ der Meere
Norbert Maier
Schliersee
31. März 2012
Der Online-Kurs hat mir zum wiederholten Male gefallen. Den Sportbootführerschein Binnen unter Motor habe ich innerhalb von 9 Tagen absolviert und am 29.03.2012 habe ich die Prüfung bestanden. Der Online-Kurs ist didaktisch sehr gut aufbereitet und bietet gerade mit dem Modul Probeprüfung reichlich gute Möglichkeiten, das Wissen abzufragen und zu vertiefen.
Ich bin sehr zufrieden.
Andreas Albers
Walsrode
31. März 2012
Hallo Herr Dreyer,
innerhalb von vier Wochen konnte ich ohne Vorkenntnisse mit dem Online-Kurs den Sportbootführerschein See machen, mit täglichem Studium nach Feierabend und am Wochenende. Durch den übersichtlich aufgebauten Kurs mit einer guten Mischung aus Text, Grafiken und Bildern hat das Lernen sogar nach einem langen Arbeitstag noch gut funktioniert. Auch die Überprüfung des Gelernten mit Hilfe der Fragen am Ende der Kapitel sowie den Prüfungsfragebogen ist optimal gelöst. Besser kann ich mir einen Online-Kurs nicht vorstellen und für den Sportbootführerschein Binnen werde ich mich in Kürze wieder anmelden.
Mit freundlichen Grüßen
Jan Kosmann
Oerlinghausen
28. März 2012
Lieber Rolf Dreyer,
nachdem ich im vergangenen Jahr durch den Online-Kurs erfolgreich meinen Sportbootführerschein See bestanden habe, konnte ich heute den Binnenschein nachlegen. Danke für die „schönen Stunden".
Liebe Grüße aus Berlin
sendet
René Rennefeld
Berlin
27. März 2012
Hallo Rolf Dreyer,
ich habe an Ihrem Online-Kurs teilgenommen und die Prüfungen für die Sportbootführerscheine See und Binnen auf Anhieb bestanden. Man konnte sich in dem Kurs sehr gut vorbereiten. Damit waren die Prüfungen eigentlich nur noch Formsache – und das ohne irgendeine Vorkenntnis.
Mit freundlichen Grüßen
R. Wieschus
Haltern am See
25. März 2012
Hallo Herr Dreyer,
ich habe soeben auch die Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen bestanden. Schon vor einem Monat hatte ich erfolgreich die Prüfung für den Sportbootführerschein See abgelegt. Ich kann Ihren Online-Kurs nur empfehlen. Der Aufbau des Kurses erleichtert das Lernen und wer am Ende noch alle Prüfungsbögen durchgeht, kann sicher sein, nicht durch die theoretische Prüfung zu fallen. Alles in allem habe ich Ihren Online-Kurs nur zwei Monate genutzt. Das ist mehr als ausreichend Zeit, um sich mit der Theorie für beide Prüfungen zu befassen. Da die Prüfungen nicht überall sehr häufig stattfinden, sollte man sich schon zu Beginn des Kurses zur Prüfung anmelden. Für die praktische Fahrausbildung sind nach meiner Einschätzung mindestens zwei Fahrstunden erforderlich. Wer schwierige Manöver, wie das Anlegen, noch ein bisschen üben möchte, sollte sich ruhig drei Fahrstunden gönnen.
Ich bin sicher, Sie werden auch für die neuen Prüfungsrichtlinien wieder einen guten Online-Kurs anbieten. Dafür wünsche ich Ihnen schon jetzt viel Erfolg. Als Nutzer eines größeren Bildschirmes würde ich mir dann ein größeres oder ein dynamisches Fenster für den Online-Kurs wünschen – das aber nur als gut gemeinter Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen
Eckart Katte
Eisenach
24. März 2012
Sehr geehrter Herr Dreyer,
der Weihnachtsmann hatte eine sehr schöne Geschenkidee: den Online-Kurs für Sportbootführerscheine. Ihren Kurs kann man nur empfehlen. Ich hatte dadurch sehr gute Vorraussetzungen, um die theoretische Prüfung zu bestehen. In der Sportbootsschule Schulz in Magdeburg wurde ich sofort in die praktische Ausbildung integriert und alle organisatorischen Belange wurden reibungslos erledigt. Die praktische Ausbildung war sehr gut. Doch leider konnte ich dies bei der Prüfung nicht unter Beweis stellen. Durch meine Unkonzentriertheit an diesem Tage habe ich diesen Teil gerade so bestanden. Ich muss mich nochmals bei Herrn Schulz entschuldigen, dass ich auch ihn vor dem Prüfer blamiert habe. In der praktischen Ausbildung zuvor hatte alles super geklappt.
Mit freundlichen Grüßen
Axel von der Heyde
Aschersleben
24. März 2012
Hallo Herr Dreyer,
dank Ihres Online-Kurses habe auch ich die Prüfung für den Sportbootführerschein See bestanden. Hierfür möchte ich mich bei Ihnen bedanken.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Ernst
Springe
19. März 2012
Hallo Herr Dreyer,
ich habe gestern dank Ihres sehr gut aufgebauten Online-Kurses die Prüfungen für die Sportbootführerscheine Binnen und See in Bremen abgelegt. Ich kann diesen Online-Kurs sehr empfehlen, auch die Hilfestellung beim Anmelden zur Prüfung ist sehr gut. Hier habe ich mich von den Erfahrungen vorheriger Schüler leiten lassen. Ich denke, ich werde ab und zu Ihren Online-Kurs wieder buchen, denn zum einen möchte ich mein gerade erst erworbenes Wissen wieder auffrischen und zum anderen sind die Funkscheine einfach ein Muss. Die werde ich in Kürze in Angriff nehmen.
Markus Werner
Belm
PS: Ich hab bei Holger Müller in Bremen die praktische Fahrausbildung gemacht; das war sehr unkompliziert. Gefahren bin ich dann mit einem Angestellten vom von ihm, mit Uli. Uli war sehr nett, hat viel erzählt und sich Zeit genommen. Ich bin um kurz nach 15 Uhr auf das Boot gegangen und erst um 18:45 wieder runter. Ich konnte alles fragen, zum Schluss hat er uns noch Knoten erklärt und so Dinge gezeigt wie das Fetten einer Stopfbuchse. Er ist nur einmal komisch geworden, als ich Steuerbord und Backbord verwechselt habe, aber sonst war alles gut. Das Boot, die Monja, ist zwar schon etwas älter, ist aber sehr gutmütig. Gekostet hat die Ausbildung, wie aus Ihrer Liste zu entnehmen ist, 50,-€.
19. März 2012
Hallo Herr Dreyer,
nachdem ich die heutige (erfolgreiche) Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen in Düsseldorf verdaut habe, möchte ich gerne die Gelegenheit für einen kurzen Erfahrungsbericht nutzen. Auf dem Weg zur Selbstständigkeit und einer 50%-Stelle, stellte sich mir die Frage, wie ich Arbeit und Freizeit vereinbaren kann, sprich Vorbereitung für den Sportbootführerschein Binnen Motor. Hier traf ich auf Ihren Online-Kurs.
Diese Art zum Erwerb des Sportbootführerscheins kann ich uneingeschränkt empfehlen. Unkomplizierte Anmeldung, nette Aufmachung und ab und zu, zur Auflockerung, ein paar nette Anekdoten. Der Kurs ist logisch aufgebaut und auch für Laien (wie mich) gut zu verfolgen. Das Einüben der Prüfungsbögen motiviert zusätzlich durch die automatisierte Auswertung. Ich fühlte mich gut vorbereitet und startete mit hoher Motivation in den heutigen Prüfungsvormittag. Empfehlen kann ich jedem, im Vorfeld zwei Fahrstunden zu buchen. Sie nehmen die Angst vor der praktischen Prüfung. Nicht als Kritik, sondern als Vorschlag: Es wäre gut, animierte Darstellungen der prüfungsrelevanten Knoten einzubringen oder Hinweise auf Links. Heute wurden alle Knoten gefordert. Kurzum, den Weg in eine Fahrschule kann man sich mit diesem Online-Kurs ruhig sparen. Bei der theoretischen Prüfung war ich als Erster fertig, da Sie, lieber Herr Dreyer, im Online-Kurs die Antworten größtenteils in Stichworten vorschlugen. Meine Mitprüflinge schrieben sich einen Wolf, während ich kurz und prägnant die Antworten parat hatte.
Einen lieben Gruß und vielleicht bis zum Sportbootführerschein See, aber erst mal mache ich jetzt die Binnenschifffahrtsstraßen unsicher.
Michael Peinkofer
Herzogenrath
17. März 2012
Die animierte Darstellung der Knoten ist in Kap. 13 „Praktische Ausbildung" enthalten.
Lieber Herr Dreyer,
heute habe ich die Prüfungen für den Sportbootführerschein See und den Pyroschein in Rostock bestanden. Die Vorbereitung durch Ihren Online-Kurs war hervorragend. Dass es so lange gedauert hat, lag nicht am Online-Kurs, sondern an beruflichen Dingen, die sich immer wieder dazwischengedrängt haben. Jens von Baltic Windsport hat auch eine im Wortsinne preiswerte praktische Ausbildung gemacht, für einen Misserfolg hätte ich mich mehr anstrengen müssen als für den Erfolg. Jetzt werden noch Binnen und Funk in Kürze folgen und dank Ihrer Seite wird auch das kein Problem.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Kuhn
Nürnberg
17. März 2012
Hallo Herr Dreyer,
ich habe mich mit Ihrem Online-Kurs auf die Theorieprüfung für den Sportbootführerschein Binnen vorbereitet und die Prüfung problemlos bestanden (2 Wochen locker den Kurs und 2 Wochen intensiv die Fragen gelernt). Zusätzlich hatte ich mir noch das Buch von Overschmidt/Gliewe gekauft, denn das Blättern und Suchen von bestimmten Sachverhalten im Online-Kurs ist während des Auswendiglernens der Fragen zu mühselig. Es wäre auch ohne das Buch gegangen. Aber ich brauche es später sowieso, wenn ich noch mal etwas nachsehen möchte (z. B. die Knoten für die praktische Prüfung). Der Preis für den Online-Kurs ist mit 40 EUR unschlagbar günstig gewesen. Alle meine Bekannten haben beim Segelverein oder in der Segelschule ein Vielfaches bezahlt und hatten noch nicht mal die bei Ihnen sehr kompakt gefassten Musterantworten gehabt. Ich habe Ihren Online-Kurs bislang jedem weiterempfohlen.
Grüße aus FFM
Winkel
Frankfurt
15. März 2012
Hallo,
die Online-Kurse für die Sportbootführerscheine See und Binnen sind absolut perfekt. Es ist super einfach, damit zu lernen; es klappt toll. Innerhalb von drei Monaten hatte ich die Sportbootführerscheine in der Tasche. Nur zu empfehlen. Weiter so.
Klaus Nipsen
Viersen
12. März 2012
Hallo Herr Dreyer,
ich habe heute mit Erfolg an der theoretischen Prüfung für den Sportbootführerschein See in Traubing teilgenommen. Ich war mit bei den Ersten, die abgegeben haben. Ihr Kurs ist didaktisch hervorragend aufgebaut und durch die verschiedenen eingespielten Clips sehr anschaulich. So musste ich nicht mal ins Buch schauen. Es ist in kürzester Zeit möglich, den Online-Kurs mit Kurzweil und viel Spaß durchzuarbeiten. Ich war nicht nur einmal erstaunt, wie spät es wieder vor dem Computer geworden ist. Gelernt habe ich die Lektionen etwa zwei Wochen vor der Prüfung. Davor hatte ich immer mal wieder in den Online-Kurs hineingeschnuppert. Eine Woche vor der Prüfung habe ich dann gezielt auf die Prüfung hingearbeitet und die letzten sechs Tage nur noch die Probeprüfungen durchgearbeitet. Zwei Tage davon habe ich nur auf die Navigationsaufgaben verwendet. Dank der Online-Vorbereitung war dies mehr Lust als Last, obwohl ich nicht gedacht hätte, dass ich allein für die Navigationsaufgaben zwei volle Nachmittage benötige. Die Prüfungsbögen waren ansonsten schnell durchgearbeitet. Die vielen Eselsbrücken im Online-Kurs sind eine echte Offenbarung und schon allein ihren Preis wert.
Als Einziges habe ich vermisst, meine Fehler in den Online-Prüfungsbögen sammeln und gezielt noch einmal wiederholen zu können. So musste ich eine andere Lösung für dieses Problem finden. Nun nach bestandener Prüfung geht‘s gleich weiter mit der Vorbereitung auf die Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen und den Funkkurs SRC, natürlich mit Ihrem Online-Kurs. Schade, dass es einen Online-Kurs für den SKS-Schein noch nicht gibt. Interessenten sollten genügend vorhanden sein. Vielen Dank für Ihren hervorragenden, einzigartigen Online-Kurs.
Viele Grüße
Martin Reinhardt
Andechs /Ammersee
11. März 2012
Moin Moin Rolf,
auch ich möchte kurz von meinen Erfahrungen mit Ihrem Online-Kurs berichten. Bereits im September letzten Jahres hatte ich den Kurs für drei Monate gebucht. Leider war ich nicht recht dazugekommen, mich intensiv um mein Vorhaben zu kümmern. So hatte ich quasi nur ab und zu ein wenig in die Materie hineingeschnüffelt. Nach Ablauf des ersten Kurses habe ich dann noch einmal für drei Monate verlängert und es dieses Mal ernsthaft angepackt.
Da wir im Urlaub die Adria befahren wollen und den Rest des Jahres nicht weit entfernt von der Elbe wohnen, habe ich mich auf beide Prüfungen für die Sportbootführerscheine See und Binnen vorbereitet und wollte versuchen, auch den Pyroschein mitzunehmen, wenn er denn schon im Kurs enthalten ist. Egal, jetzt gibst du es dir richtig, dachte ich und legte los. Das Lernen mit Ihnen hat echt Laune gemacht, man kann es nur weiter empfehlen. Bei Gesprächen im Bekanntenkreis erzeugt das Thema Online-Kurs jedenfalls oft spitze Ohren.
Jetzt am 03.03.2012 war es so weit. Es gab kein Entrinnen, der Prüfungstermin stand felsenfest. Einigermaßen aufgeregt und innerlich zweifelnd – hat der Onlinekurs gereicht, soll es wirklich so einfach gewesen sein – fuhr ich mit Herzklopfen nach Hamburg. Ganz locker wurde zunächst die Praxis absolviert. Hier kann ich die Yachschule Meridian empfehlen. Sie hatte mich an einem schönen Sonntag zuvor ganz prima prüfungsfit gemacht. Nach bestandener Praxis folgte die Theorie für den Sportbootführerschein See. Und ganz im Ernst, ich habe als Erster abgegeben und meinen Schein schon in der Hand gehabt, während die meisten noch schrieben. Nun war ich sicher, dass es gereicht hat. Voller Selbstvertrauen ging ich unter Staunen des Prüfers nach einiger Wartezeit in die Theorieprüfung für den Sportbootführerschein Binnen. Auch hier war der Bogen flott ausgefüllt und wanderte in das bis dahin noch leere Ablagefach. So schickte mich der Prüfer gleich einen Raum weiter, wo der Pyroschein abgenommen wurde. Hier hat die reine Prüfung, Theorie und Praxis keine 20 min gedauert. Mit dem Pyroschein in der Tasche musste ich mich noch ein wenig gedulden, bis ich nach kurzem Bangen auch den Binnenschein unterschrieben habe.
Also an dieser Stelle herzlichen Dank für diese tolle Möglichkeit, bequem zu Hause lernen zu können. Ich bin nach diesem super Erfolg rundum zufrieden und werde Sie sicher bei jeder Gelegenheit weiterempfehlen.
Viele Grüße aus dem Wendland
Kai Meyer
Lüchow
07. März 2012
Hallo Herr Dreyer,
ich stecke nunmehr seit geraumer Zeit in Ihrem Online-Kurs. Ich kann nur bestätigen, was als Feedback von den bisherigen Teilnehmern berichtet wurde. Sie vermitteln das Wissen auf sehr hohem Niveau, für jedermann verständlich und ab und zu 'ne Prise Humor lockert den Stoff ordentlich auf. Aber nun Schluss damit, letztlich muss die Prüfung erst mal bestanden sein. Wo wir beim Thema wären. Die von Ihnen angegebenen Antworten zu Prüfungsfragen bezeichnen Sie als vollkommen ausreichend, stellen jedoch eine vom Prüfer zu erwartende Antwort dar. Wie ist das zu verstehen. Sind Ihre Antworten tatsächlich vollkommen ausreichend oder stellen diese lediglich Stichpunkte dar, die der Prüfer beschrieben haben möchte.
Vielen Dank fürs Erste ... und viele Grüße vom Festland
Holm Pelz
Freiberg
07. März 2012
Ja, die Kurzantworten reichen vollkommen aus. Es muss ja nur der wesentliche Sinn der amtlichen Antworten wiedergegeben werden. Ich habe die amtlichen Antworttexte nur hinzugefügt, damit man sieht, wie die Kurzantwort den Sinn der amtlichen Antwort erfasst.
Hallo Herr Dreyer,
ich möchte mich gerne auf diesem Wege ganz herzlich bei Ihnen für den tollen Online-Kurs bedanken. Ich habe die Prüfung für den Sportbootführerschein See nach nur 2 Wochen intensiven Lernens erfolgreich bestanden. Der Online-Kurs ist einfach, übersichtlich und spannend gestaltet, da macht das Lernen richtig Spaß. Ich freue mich darauf, am 01.04.2012 mein Boot zu Wasser zu lassen. Ich hätte das ohne Ihren Online-Kurs niemals in so kurzer Zeit geschafft. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Mario Hollaender
Flensburg
06. März 2012
Hallo Team Rolf Dreyer,
heute habe ich den Sportbootführerschein See erfolgreich und schnell abgeschlossen. Schon letzte Woche hatte ich den Binnen-Schein gemacht. Aufgrund der Wetterlage fand die Prüfung vorher statt. Bei beiden theoretischen Prüfungen war ich mit dem Ausfüllen der Fragebogen so schnell fertig, dass man mir verwunderte Blicke zuwarf. In einem Gespräch erfuhr ich, dass in den Bootsschulen alles viel zu kompakt und schnell runtergerasselt wird. Die knackigen Antworten von Rolf Dreyer sind viel leichter zu lernen und auch zu verstehen. Ich kann den Online-Kurs nur jedem ans Herz legen. Macht weiter so! Bis mein Kurs zu Ende ist, werde ich mir noch mal die eine oder andere Sache in Ruhe anschauen, zum Vertiefen.
Viele Grüße
Klaus-Peter Tanzgeschirr
Gelsenkirchen
04. März 2012
Sehr geehrter Herr Dreyer,
ich habe heute in Stuttgart meine Theorieprüfung (Praxis hatte ich bereits) abgelegt und konnte sogar als Erster abgeben. Kurz darauf bekam ich meinen Sportbootführerschein See ausgehändigt, während alle anderen noch schrieben. Mit Ihrem Online-Kurs konnte ich mich bestens darauf vorbereiten, dafür danke ich Ihnen herzlichst.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Schmid
Haslach
03. März 2012
Bequemste Lernmethode, die ich je hatte. Mit diesem Konzept besteht man jede Prüfung. Hätte ich zu meiner Studienzeit Online-Vorbereitungskurse mit solch einem maßgeschneiderten Konzept gehabt, wäre das Studieren ein Kinderspiel gewesen. Rolf Dreyer ist auch jederzeit ansprechbar, ich habe ihn mehrere Male problemlos telefonisch kontaktieren können, um Fragestellungen zu klären. Nochmals vielen Dank auch dafür an Rolf Dreyer! Ich kann es nur weiter empfehlen, man spart viel Geld und Zeit, da man flexibel lernen und sich ideal vorbereiten kann. Ich habe die Prüfung innerhalb 25 Tagen geschafft. Theorie & Praxis für den Sportbootführerschein und zusätzlich den Pyroschein.
Was man allerdings beachten sollte, ist die rechtzeitige Anmeldung bei den Verbänden, am besten 2 bis 4 Wochen vorher, damit alles klappt und ein bisschen Zeitdruck ist immer gut zum Lernen. Man sollte sich auch zeitgerecht, um einen Fahrlehrer kümmern, um die Fahrstunden zu absolvieren und gegebenenfalls bei Praxisunsicherheiten doch mehrere Stunden zu nehmen (auf dem Wasser ist doch alles ein bisschen anders). Bei mir haben zwei Praxisstunden gereicht, hätte aber ruhig 2 Stunden mehr nehmen können, um wirklich 100% fit zu sein.
Wünsche allen anderen Teilnehmer viel Erfolg
Ahoi
Tamir Feldmann
Marburg
27. Februar 2012
Hallo Herr Dreyer,
es ist gar keine Frage, ich möchte mich bei Ihnen hiermit ganz herzlich für den tollen Online-Kurs bedanken. Ich habe die beiden Sportbootführerscheine Binnen und See ohne Probleme bestanden. Den Pyro-Schein und die Funkzeugnisse werde ich nun auch noch bei Ihnen machen.
Vielen Dank also nochmals und viele Grüße
Claus Böttcher
Bonn
11. Februar 2012
PS: Die praktische Ausbildung habe ich bei "Gerd Heidbrink gemacht. Die Ausbildung bestand aus zwei Törns und kostete inkl. Prüfungsfahrt 120.- €. Die Ausbilder waren sehr gut und haben nicht nur die Prüfungsschwerpunkte, sondern auch darüber hinaus Tipps und Tricks vermittelt, noch dazu mit einer sehr guten Mischung aus Ernst und Spaß. Über diese Schule habe ich mich dann auch zur Prüfung angemeldet. Auch hier war die Betreuung äußerst positiv und reibungslos, obwohl ich mich erst sehr knapp vor der Prüfung angemeldet hatte. Also alles in allem war ich sehr zufrieden mit der Schule.
Auch Ihnen möchte ich noch mal ein Kompliment für den Online-Kurs machen. Sie haben mit Ihren praktischen Erfahrungen und trockenen Kommentaren den doch teilweise sehr theoretischen Stoff aufgelockert und dadurch den Spaß am Weiterlernen aufrecht erhalten. Außerdem werde ich Ihr „Moin Moin", das ich zig Mal gehört habe doch irgendwie vermissen.
Danke für die schnelle Antwort. Sonntag habe ich Prüfung. Ihr Online-Kurs ist übrigens super; besser kann man nicht lernen.
Jörg Steinmann
Dortmund
08. Februar 2012
Hallo!
Danke für die Freischaltung! Ich habe schon kurz in den Online-Kurs hineingeschaut und einen sehr positiven Eindruck davon.
Grüße
Jörg Hopp
Dorsten
08. Februar 2012
Guten Morgen Rolf,
es mir ein Anliegen, dir für deinen sehr guten Unterricht zum trockenen theoretischen Stoff des LRC sehr zu danken. Deine Ausführungen waren stets sehr präzise und ich habe mit Bewunderung festgestellt, dass du dich während der 2 Tage mit jeweils acht Stunden Unterricht stets aufs Äußerste konzentriert hast und somit alle Aussagen genau auf dem Punkt waren. Außerdem war der Aufbau so, dass man dir förmlich an den Lippen hängen musste. Mir hat deine klare und deutliche Aussprache und deine Sprachgeschwindigkeit sehr geholfen, da ich mit meiner kompletten Taubheit und dem einseitigen Cochlea-Implantat sehr viel im Gehirn kombinieren muss, um die Sprache richtig zu erfassen. Ich werde dich und deine Kurse gerne und mit voller Überzeugung weiter empfehlen. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Walter Lüdke
Cuxhaven
06. Februar 2012
Walter Lüdke hat einen LRC-Wochenendkurs in meiner Yachtschule besucht.
Hallo Herr Dreyer,
nachdem ich nun gestern auch die Prüfungen für die Funkzeugnisse SRC und UBI erfolgreich bestanden habe, möchte ich mich auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich für die super Vorbereitung bedanken. Dank Online-Kurs und Lehrbuch habe ich nun innerhalb kürzester Zeit beide Sportbootführerscheine, den Pyroschein, das SRC und das UBI bestanden. Eine bessere und zielgerichtetere Vorbereitung hätte ich mir nicht vorstellen können.
Viele Grüße aus Bonn
Christian Hilberath
Bonn
31. Januar 2012
Hallo Herr Dreyer,
da ich gerne Erfahrungsberichte lese, habe ich mich entschlossen, Ihnen zu schreiben. Ich habe vor gut vier Wochen mit Ihrem Online-Kurs für den Sportbootführerschein See begonnen. Gestern war die Prüfung, die ich bestanden habe. Den Fragebogen habe ich nach 20 Minuten abgegeben und war somit als einer der Ersten fertig. Ich bin begeistert von dem Schulungskonzept und beginne nun, auf den Sportbootführerschein Binnen zu lernen. Allen, die wie ich geschäftlich viel unterwegs sind, ist der Kurs zu empfehlen, da man sehr schön abends im Hotelzimmer sich die Unterrichtsstunden anschauen kann. Over all es war super.
Danke
Christian Decker
Bad Nauheim
30. Januar 2012
Hallo Herr Dreyer,
nochmals danke für den tollen Kurs. Nachdem ich im Dezember die Sportbootführerscheine See und Binnen problemlos absolvierte (die letzte Prüfung, der ich mich stellte, war 1977 die Gesellenprüfung gewesen), aber leider den Pyroschein im Vorweihnachtsstress einfach nicht mehr schaffte, habe ich mir jetzt noch mal den Online-Kurs gegönnt.
Ich war zu gut. Zur Strafe, nach 8 Minuten abgegeben zu haben, durfte ich noch mal die Prüfung für den Binnenführerschein im Multiple-Choice-Verfahren machen (anonym). Denn es läuft gerade ein Feldtest. Das war für mich sehr schwer, die Antworten unterschieden sich zum Teil nur in Kleinigkeiten. Mehrfach hatte ich falsche Kreuze gesetzt, die ich dann aber noch verbesserte. Trotz allem war es ein wildes Durchstreichen und ich bin froh, den Sportbootführerschein schon zu haben. Sicher ist es besser, wenn man von vorneherein mit diesem System übt.
Die praktische Unterrichtsstunde auf dem Motorboot mit Guy war absolut super, genauso die Pyro-Prüfung. Klar, die Theorie muss sitzen, aber in der praktischen Pyro-Prüfung wurden alle mitgenommen. Eigentlich hatte die praktische Prüfung mehr den Charakter einer Übungsviertelstunde. Alle gingen gleichzeitig rein, je 5 Leute an einen Tisch, auf dem 5 verschiedene Dummys lagen. Jeder erklärte ein Pyro-Signal und der Prüfer gab noch wichtige Tipps und Erklärungen. Einfach gut.
Weiterhin viel Erfolg
Achim B.
Bark
29. Januar 2012
Hallo Herr Dreyer,
vielen Dank für den tollen Online-Kurs. Ich habe am 3.12.11 den Sportbootführerschein See bestanden und gestern Abend (23.01.12) auch den Sportbootführerschein Binnen. Bei beiden Prüfungen war ich mit Abstand die Schnellste, die ihren Prüfungsbogen vollständig ausgefüllt abgegeben hat. Und bei beiden Prüfungen haben mich die Prüfer leicht irritiert angeschaut, dass ich schon fertig war. Eigentlich war es mir sogar ein wenig peinlich, noch nicht mal 20 Minuten für die Beantwortung der Bögen zu benötigen. Und das beste überhaupt war gestern die Reaktion des Prüfers, der mir schon kurz nach Abgabe des Bogens mitteilte, dass ich bestanden hätte und mir total erstaunt sagte, dass ich sogar ohne einen einzigen Fehler bestanden hätte. Vielen lieben Dank für dieses geniale Online-Angebot. Für Personen wie mich ist es wie auf den Leib geschneidert. Als Selbstständige und Mutter von zwei Kindern habe ich einfach nicht die Zeit, mich in einen Kurs zu setzen. Mit dem Online-Kurs konnte ich lernen, wann ich wollte und so oft ich wollte. Und die kurz und knapp gehaltenen Antworten erleichtern das Lernen ungemein. Machen Sie weiter so.
Nochmals tausend Dank
Susan Fröschen
Stolberg
PS: Ich habe die praktische Ausbildung bei der Bootsschule Bützer in Düsseldorf gemacht, wo ich auch die Prüfung abgelegt habe. Da wir ein eigenes Sportboot haben, habe ich schon einiges an praktischer Erfahrung mitgebracht. Ich wollte nur einmal auf dem Prüfungsboot fahren, um das Fahrverhalten des Bootes kennenzulernen sowie die Befehle einzuüben. Ich habe also nur eine Doppelstunde an Bord verbracht. Folgendes hat mich die Praxis gekostet: 30,- € für die Übungsfahrt (2h mit insgesamt 5 Teilnehmern) sowie 15,- € für die Prüfungsfahrt. Ich war mit der Fahrschule Bützer sehr zufrieden. Die Boote sind zwar nicht die neuesten, aber gut zu manövrieren und liegen gut im Wasser. Sie sind eben zweckmäßig. Der Ausbilder an diesem Tag war sehr sympathisch und hat allen Anwesenden ausführliche Erklärungen für die Praxis an die Hand gegeben. Ich hatte das Glück, ebendiesen Fahrlehrer auch in der praktischen Prüfung zu haben, sodass ich weniger Angst vor der Prüfung hatte.
24. Januar 2012
Sehr geehrter Herr Dreyer,
zuerst einmal möchte ich mich ganz herzlich bedanken für Ihren außergewöhnlich guten Online-Kurs. Nicht nur Ihre fachliche Kompetenz, auch die Didaktik war an allen Stellen des Kurses gegenwärtig. Ihre ruhige und verständliche Art, zu einem zu sprechen, hat mich stets motiviert, mit Ihnen zu lernen.
Begleitend habe ich Ihr Buch „Sportküstenschifferschein + Sportbootführerschein See" verwendet, das ich ebenfalls als sehr gut ansehe. Inzwischen habe ich nicht nur die beiden Sportbootführerscheine See und Binnen, sondern auch den theoretischen Teil des SKS-Scheins bestanden.
Mit allerbesten Grüßen
Uwe Müller
Hannover
22. Januar 2012
Hallo Herr Dreyer!
Für mich war die Teilnahme am Online-Lehrgang ein uneingeschränkt positives Erlebnis. Die genaue Kenntnis des eigenen Wissensstandes durch die systematische Abfrage und Dokumentation war viel besser als bei konventionellen Kursen. Die Unterrichtseinheiten sind ohnehin perfekt gestaltet. Die erfolgreiche Teilnahme an der Pyro-Prüfung nach nur einer Woche effektiver Vorbereitung war sicher. Ich werde auch andere Interessierte darüber informieren. Danke.
Gruß
Ernst-Udo Blöbaum
Leopoldshöhe
19. Januar 2012
Hallo Herr Dreyer,
danke für die tollen Kurse. Die Prüfungen für die Sportbootführerscheine See und Binnen habe ich im Dezember erfolgreich bestanden, ohne mündlich geprüft zu werden. In Lübeck habe ich die praktische Ausbildung bei Herrn Guy Riediger gemacht, den ich absolut empfehlen kann. Jetzt fehlt noch der Pyroschein.
Dankeschön
Achim Baumgarten
Bark
16. Januar 2012
Moin Moin Herr Dreyer,
am gestrigen Samstag habe ich auch den Sportbootführerschein Binnen (Motor) dank Ihres gehaltvollen Online-Kurses und der vielen Tipps geschafft. Danke. Als nächstes werde ich im Februar den Pyroschein machen, wobei ich sicher wieder von den vielen Tipps und der praktischen Handhabung Ihres Online-Kurses profitieren werde. Ich habe zwar auch das eine oder andere Buch von Ihnen, aber der Online-Kurs hat mir am meisten gebracht, weil da so viele praktische Tipps einfließen, die in der Regel in Büchern einfach nicht stehen.
Mit dem Sportbootführerschein See und dem Sportbootführerschein Binnen (Motor) habe ich jetzt zwei Führerscheine in der Tasche, für die ich maximal acht Stunden mit einem Motorboot auf dem Wasser verbracht habe. Ich frage mich jetzt ernsthaft, warum bei den Sportbootführerscheinen eigentlich so wenig Wert auf die Praxis gelegt und so viel Energie in die Theorie gesteckt wird. Wenn ich sehe, wie viele Leute da mit relativ einfachem Aufwand (nur Lernen) an einen Sportbootführerschein mit internationaler Tragweite kommen, habe ich etwas Angst, einem 300-PS-Boot mit einem 16-jährigen Sportbootführerschein-Inhaber als Skipper zu begegnen.
In der aktuellen Zeitschrift Segel-Praxis heißt es, die deutschen Segler erkenne man an Ihrer Führerschein-Sammlung. Was bringt das aber, wenn die Praxis in der Prüfung so stiefmütterlich behandelt wird? Warum wird das Prüfungssystem nicht erweitert, sodass es auch für die Praxis nützt? Ich habe mir mal die Mühe gemacht, das Multiple-Choice-Prüfungsverfahren anhand der Bögen zu untersuchen. Das hilft nicht dem Prüfling weiter, es vereinfacht den Prüfern das Leben.
Allgemein scheinen diese ganzen Prüfungen nur darauf hinaus zu laufen, möglichst vielen Prüflingen in kürzester Zeit zum Sportbootführerschein zu verhelfen oder liege ich da falsch? Ich kenne diverse Leute, die den Sportbootführerschein See geschafft, aber keine Ahnung haben, wie man sich auf See verhält, weil sie das alles längst vergessen haben – nach 15 oder 20 Jahren, bitter.
Ich schaue hier zu Hause Tag für Tag auf den Nord-Ostsee-Kanal und bin mit der Ostsee verbunden. Es ist mir ein persönliches Bedürfnis, in meiner Heimat auf der Ostsee fahren zu dürfen, mit allem Respekt vor der Natur und mit dem nötigen Einklang auf den Lebensraum Ostsee Rücksicht zu nehmen. Schade dass in den Gremien keine Leute sitzen, die ihr halbes Leben als Seemann verbracht haben, sondern nur Funktionäre, die es gewohnt sind, vom Schreibtisch aus das Treiben auf See zu beurteilen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen weiter gutes Gelingen mit Ihren super Online-Kursen, um im Kampf gegen die Unwissenheit wenigstens gut ausgebildete Prüflinge auf das Meer loszulassen.
Windigen Gruss
Thomas Klang
Kiel-Holtenau
15. Januar 2012
Moin, Moin Herr Dreyer und Team,
dank Ihrer genialen Ausbildungsmethode haben meine Frau und ich die Prüfung zum Sportbootführerschein See gestern in Kiel auf Anhieb ohne Probleme bestanden. Wir sind nicht mehr die Jüngsten, 54 und 73 Jahre alt. Ich sage das nicht um anzugeben, sondern möchte allen älteren Semestern Mut machen, bei Ihnen den Onlinekurs zu belegen. Man muss natürlich etwas dafür tun und fleißig lernen, aber der ganze Ablauf ist prima organisiert, sodass es sogar großen Spaß macht. Rentner haben eigentlich doch viel Zeit.
Wir bedanken uns und wünschen Ihnen und Ihrem Team weiterhin viel Erfolg.
Dieter und Manuela Kaestner
Hellschen Heringsand Unterschaar
Nordsee
15. Januar 2012
Hallo Herr Dreyer,
habe mich gestern angemeldet und konnte gar nicht mehr aufhören. Das macht ja süchtig. Erster Anfänger-Eindruck: wirklich Klasse. Mir fiel auf, wie Sie mit kleinen Nebensätzen von Anfang an Mut machen. Es kommt die Botschaft rüber: "Das ist alles gar nicht so schwierig!" Klar, ohne Fleiß kein Preis. Dennoch machen solche Botschaften unglaublich Mut und motivieren.
Vielen Dank bis auf Weiteres.
Nette Grüße
Achim Sündermann
Osterburken
11. Januar 2012
Liebes Sportbootführerschein-Team,
sehr gern schreibe ich einen kleinen Erfahrungsbericht für Ihre Internetseite. Eigentlich bin ich Online-Kursen gegenüber etwas skeptisch eingestellt. Als Tauchlehrer, in der Tauchausbildung bevorzuge ich den direkten Kontakt von Mensch zu Mensch. Hier aber, bei diesem Online-Kurs, war ich sehr positiv überrascht. Der Kurs ist didaktisch sehr gut aufgebaut. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Inhalte sich auf das Wesentliche konzentrieren und man deshalb ohne unnötigen Ballast lernen kann – genau das, was man für die spätere Prüfung braucht. So habe ich ganz entspannt die beiden Sportbootführerscheine (See und Binnen) und den Fachkundenachweis für Seenotsignale (Pyroschein) in 6 Wochen erfolgreich machen können. Vielen Dank, diese Ausbildung empfehle ich gern weiter.
Beste Grüße
Harry Nagusch
Hamburg
05. Januar 2012
Hallo Rolf,
ich bin für die Prüfung am 18.1.12 angemeldet. Der Online-Kurs ist klasse gemacht, super erklärt, es bleibt keine Frage offen und man kann damit toll lernen. Danke noch mal für die Unterstützung
L.G.
Frank Pielsticker
Spenge
02. Januar 2012
Lieber Rolf Dreyer,
ich möchte zum Jahresausklang gerne noch einmal die Gelegenheit nutzen, mich bei Ihnen zu melden und danke zu sagen. Im September hatte ich Ihren Wochenendkurs zum SKS-Schein besucht. Auch wenn die beiden Tage anstrengend waren, so haben Sie es eindrucksvoll geschafft, die Grundlage für meine abendlichen Übungsstunden zu legen. Hierbei haben mir Ihre Übungsaufgaben und das Buch "Übungen und Aufgaben zum SKS-Schein" ebenfalls sehr geholfen. Dass es ohne Fleiß nicht geht, war klar. Sie haben jedoch vieles anschaulich erklärt und den Stress dadurch auf ein Minimum beschränkt.
Am 15.12.11 war es in Bielefeld dann soweit: Prüfungstag. Als einer von zwei (der insgesamt nur 5) Prüflingen sind mir sowohl der Fragebogen als auch die Kartenaufgabe gelungen. Bei der Kartenaufgabe war dank der guten Vorbereitung bereits nach 60 Minuten für mich klar: Ich habe bestanden. Stolz habe ich meinen SKS-Schein nach Hause getragen; die Praxis war ja bereits im Sommer erledigt.
Gerne empfehle ich Sie und Ihre Art des Unterrichts weiter – eventuell gibt es ein Wiedersehen zu den Funkscheinen. Ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012, weiterhin viel Erfolg und eine tolle Saison 2012 auf Ihrer neuen X-Yacht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Jens Bachmann
Oldenburg
30. Dezember 2011
Der Online-Kurs hat mir gefallen, werde ihn auch im Frühjahr fortsetzen.
Joachim Losekamp
Bad Zwesten
28. Dezember 2011
Der Online-Kurs war eine sehr gute Vorbereitung zur Sportbootführerschein See-Prüfung. Neben der freien Zeiteinteilung sehe ich den besonderen Vorteil darin, dass man gezielt einzelne Themen mehrmals nachbearbeiten kann. Die Inhalte sind zielgerichtet und verständlich dargestellt. Die fränkische Wassersportschule Kozlowski hat mich in der Praxisschulung toll unterstützt und ebenfalls sehr gut auf die praktische Prüfung vorbereitet. Vielen Dank für die gelungene Zusammenarbeit.
Rüdiger Keimel
Lauda-Königshofen
18. Dezember 2011
Sehr geehrtes Rolf Dreyer Yachtschule Team,
nach der effektiven und kompetenten Ausbildung zum Sportbootführerschein See mit dem Rolf Dreyer Online-Kurs habe ich die theoretische Prüfung in 15 Minuten (vor allen anderen Prüflingen) perfekt bestanden. Auf Grund dieser tollen Erfahrung mit Ihrer Schule möchte ich gerne auch die Ausbildung zum SKS-Schein bei Ihnen in Angriff nehmen. Da ich momentan im englischen Ausland promoviere, möchte ich gerne wissen, wie viele Tage für die theoretische Ausbildung an Ihrer Schule eingeplant werden müssen und ob der praktische SKS-Teil mit einem 300-sm-Törn auch durch Ihre Schule organisiert wird und wenn ja, in welchem Segelrevier. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir auch eine Kosteneinschätzung zum kompletten SKS-Schein nennen könnten (Theorie und Praxis, jeweils Ausbildung und Prüfung). Haben Sie vielen Dank für Ihre Zeit und Auskunft und ich wünsche Ihnen gesegnete Feiertage.
Mfg
Nikolas Weissmüller
Oxford
17. Dezember 2011
Ich habe mich auf die Theorie spezialisiert und biete leider keine SKS-Törns an. Ich rate, den SKS-Törn dort zu machen, wo man später zuerst segeln möchte und kann am Rande meines Kurses gerne Ratschläge geben. Der SKS-Schein kostet 290,- € (Theoriekurs, ein Wochenende), etwa 100,- € (Seekarten, Begleitheft, Karte 1, Lehrmaterial), etwa 100,- € (Prüfung) und etwa 400,- bis 500,- € (Törnwoche, je nach Anbieter, Yacht, Revier, Saison).
Moin, Moin.
Ich habe, nachdem ich die beiden Sportbootführerscheine über Ihren Online-Kurs bestanden habe, eine vielleicht seltsam erscheinende Frage: Der Sportbootführerschein See berechtigt mich ja zum Führen von Booten ohne PS-, Längen-, oder Gewichtsbeschränkungen. Es ist doch richtig, dass ich damit auch Segelboote ohne Beschränkung führen darf (ob das ohne SKS-Schein oder aus versicherungstechnischen Dingen sinnvoll ist, ist natürlich eine andere Frage). Nun aber zum Sportbootführerschein Binnen. Da gibt es ja die Unterscheidung in der Prüfung zwischen Motor und Segel. Ich habe die Motorversion. Die Motorbootbeschränkungen sind mir bekannt. Wie sieht es in meinem Fall aber mit dem Führen von Segelbooten auf Binnengewässern aus?
Dirk Theilen
Altenkirchen
16. Dezember 2011
Ja, der Sportbootführerschein See gilt auch für Segelboote. Für Binnengewässer gilt: Es darf grundsätzlich führerscheinfrei gesegelt werden, es sei denn, das Segeln ist ausdrücklich verboten oder es wird ausdrücklich ein Segelschein verlangt. Dann muss der Sportbootführerschein Binnen durch eine Zusatzprüfung auf Segeln erweitert werden.
Hallo Herr Dreyer,
ich habe nun innerhalb von neun Wochen die Prüfungen für beide Sportbootführerscheine See und Binnen erfolgreich absolviert. Ich kann nur bestätigen, dass Ihr Online-Kurs wirklich präzise und gut verständlich ist. Das Lernen hat sogar Spaß gemacht. Zur Info an alle im Großraum Würzburg: Sehr gut ist die Bootsfahrschule Kapitän Kozlowski in Schweinfurt Niederwerrn, die auch im Online-Kurs empfohlen wird. Hier könnt Ihr gut und günstig Fahrstunden nehmen und werdet gut betreut. Ich habe zwei Fahrstunden genommen und alles war gut. Danke und Grüße an alle, die es noch vor sich haben
Mit freundlichen Grüßen
André Nensch
Tauberbischofsheim
12. Dezember 2011
Hallo Herr Dreyer,
ein großes Lob. Dank Ihres Online-Seminars habe ich meinen Sportbootführerschein gestern bestehen können. Ich habe zwar parallel auch eine Segelschule besucht, der Online-Kurs hätte aber voll und ganz gereicht. Es war ideal, da ich als Vielbeschäftigter jederzeit, wenn es denn mal passte, in den Online-Kurs gehen konnte. Ein absolute Empfehlung von mir und vielen Dank für diese tolle Möglichkeit, Herr Dreyer.
Gruß
Björn Gallenkamp
Eckernförde
PS: Es geht weiter – Pyroschein, Funkzeugnis etc.
11. Dezember 2011
Hallo Rolf,
Torsten und ich haben die SSS-Prüfungsteile Seerecht und Wetterkunde am Samstag sicher bestanden. Somit haben wir alle vier Teile hinter uns. An dieser Stelle möchten wir uns für Deine illustrierten Vorträge bedanken, die sicherlich zum Verständnis der oft schwierigen Themen führten.
Nun, wir geht’s weiter? Im Mai nächsten Jahres haben wir uns zur praktischen SSS-Prüfung angemeldet. 2014 werde ich England umrunden, um danach mich bei dir auf den SHS-Schein vorzubereiten. Bis dahin wünsche ich Dir noch viel Spaß mit der X-Yacht und immer eine „Handbreit Wasser“ unter dem Kiel.
Mit freundlichen Grüßen
Harald Dülberg
Gladbeck
11. Dezember 2011
Harald und Torsten haben die Theorie-Ausbildung für den SSS-Schein in meiner Yachtschule absolviert.
Hallo Herr Dreyer,
meine Freundin und ich haben Ihren Online-Kurs gemacht. Ich kann nur sagen, dass dies die beste Alternative ist. Ich habe zwar trotzdem noch zur Sicherheit den Kurs an einer Schule auf Rügen gemacht (da ich schon ein Boot gekauft habe). Kein Vergleich, Ihr Kurs ist, wenn man sich auch ordentlich damit beschäftigt, völlig ausreichend. Und das Wissen, was ich damit erlangen konnte, war viel mehr, als ich bei denen lernen konnte. 10 Teilnehmer, 6 sind durchgerasselt (Knoten usw). Meine Freundin und ich haben es leicht geschafft, obwohl sie nur Ihren Online-Kurs gemacht hat.
Danke weiter so, behalten sie Ihre Lockerheit bei.
Ingo Kirchhoff
Nordhausen
11. Dezember 2011
Hallo Herr Dreyer,
ich möchte mich noch mal für den guten Lehrgang bedanken. Ich habe mich Anfang September dazu entschlossen, den Sportbootführerschein zu machen. Entsprechend der Hinweise im Online-Kurs habe ich mich auch gleich um die Prüfung gekümmert und mir eine Bootsschule gesucht, bei der ich ein paar Praxisstunden machen konnte und die auch das Boot für die Prüfung bereitstellten.
Das Lernen hat richtig Spaß gemacht, die Eselsbrücken und der auch sehr locker dargebotene Stoff haben schnell zum Erfolg geführt. Nach vier Wochen bin ich dann recht locker zur Prüfung angetreten und es war wie vorhergesagt: Nach 30 Minuten war für mich der theoretische Teil beendet, bestanden. Da ich vorher schon den Praxisteil geschafft hatte, bin ich seitdem stolzer Besitzer des Sportbootführerscheins See.
Und dann habe ich auch gleich weiter gemacht und vor 14 Tagen auch die Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen bestanden. Ich glaube, ich habe nur 25 Minuten für die 47 Fragen Motor und Segel gebraucht. Im nächsten Jahr folgt dann noch die Praxis für den Segelschein. Im Februar werde ich dann UBI und SRC angehen, mit Unterstützung wiederum durch Herrn Dreyer. Die Online-Kurse sind ihr Geld wert, obwohl sie ohnehin schon recht günstig sind. Eine echte Empfehlung.
Nochmals Danke.
Norbert Kaiser
Berlin
07. Dezember 2011